- Home
- Unternehmen
- Historie
DIE ERFOLGSGESCHICHTE HINTER UNSEREN ERFOLGSGESCHICHTEN.
Unsere liebste Tradition ist die Innovation. Das zeigt schon der Blick auf die Schlüsseljahre unserer Historie. Wir laden Sie herzlich ein, über die verschiedenen Daten in die Unternehmensgeschichte von AICHINGER einzutauchen. Hinter den nüchternen Jahreszahlen warten nämlich einige Überraschungen auf Sie …
- 1904
Johann Aichinger gründet in Nürnberg seinen Schreinereihandwerksbetrieb und legt damit den Grundstein für unser Unternehmen.
- 1925
Das grundsolide Handwerksunternehmen von Johann Aichinger fertigt nun auch vollständige Einrichtungen für Bäckereien, Konditoreien und Cafés.
- 1965
Mit der Gründung eines Tochterunternehmens für Metallbau wird das Spektrum erheblich erweitert. Nun können auch Schaufensteranlagen mit Aluminiumfenstern und Fassadenbau angeboten werden.
In Wendelstein entsteht eine neue Produktionsstätte.
- 1989
Die Firma NAX, Frankfurt, wird in unser Unternehmen eingegliedert. Damit ist die konsequente Erweiterung des Angebots um Einrichtungen für Metzgereien, Feinkostgeschäfte und gastronomische Betriebe verbunden.
- 1990
Mit Übernahme der Firma Orschler, Stockstadt, wird unser Geschäftsbereich um Einrichtungen für die Textilbranche ergänzt.
- 1993
Wir zentralisieren unsere Produktionsstätten in Wendelstein und sorgen für erhöhte Effizienz und wertvolle Synergien in der Fertigung.
- 1994
Im Interesse einer weiteren erfolgreichen Strukturierung werden die Bereiche Fenster- und Fassadenbau ausgegliedert.
- 1995
Übernahme durch Günther Hertel.
Umfangreiche Umstrukturierung auf modernste Organisations- und Produktionsabläufe; Fortführung als AICHINGER Einrichtungsbau GmbH mit Firmensitz in Wendelstein.
- 1997
Eingliederung von Maier + Pistor + Bröcker, München, Kassel, Haan, und damit Vergrößerung der Geschäftsbereiche von Einrichtungen für Metzgereien und Bäckereien.
- 1998
Neufirmierung als AICHINGER MP Einrichtungsbau GmbH mit Firmensitz in Wendelstein.
- 2000
Ausbau der Geschäftsfelder: Konzeption, Planung und Realisierung von Einrichtungen für den gesamten Food-Bereich (Bäckereien, Konditoreien, Cafés, Metzgereien, Fisch- und Feinkostgeschäfte, Verzehrbereiche); für den Non-Food-Bereich (Buchhandlungen, Textilgeschäfte, Optiker, Apotheken); für Hotels und Gastronomiebetriebe und für Großobjekte (Bahnhöfe, Flughäfen, Einkaufszentren, Foodcourts, Markthallen, Kaufhäuser). Ausbau des Vertriebsnetzes, um flächendeckend präsent zu sein.
- 2004
Mehrheitsbeteiligung an der Firma we-shoplight zur Erweiterung des Leistungsangebotes um innovative Lichtkonzepte und Beleuchtungssysteme.
Unser Unternehmen feiert 100-jähriges Jubiläum.
Kontinuierlicher Ausbau der internen Architekturabteilung zu einem der größten Architektur- und Planungsbüros der Branche in Europa. In der Folge gewinnt die Realisierung von Großobjekten in Verkehrs- und Einkaufszentren sowie der Erlebnisgastronomie weiter an Bedeutung. Mit dem Leitspruch „Erfolg lässt sich einrichten“ unterstreicht AICHINGER, dass es im modernen Ladenbau um authentische Gesamtkonzepte geht, nicht nur um die Herstellung und den Einbau von Einrichtungen.
- 2005
Neufirmierung als AICHINGER GmbH mit neuem Logo.
Weiterer Ausbau der Geschäftsfelder durch die strategische Partnerschaft mit KIESEL Systemtechnik (Großküchen und Einrichtungen für Schienenfahrzeuge) und Gastronom (Service und Wartung für Großküchen). Es entsteht ein in der Branche einzigartiger Kompetenzverbund. Damit wird den zunehmenden Überschneidungen ehemals getrennter Branchen (Bäcker, Metzger, Gastronomie etc.) Rechnung getragen. Kunden erhalten anspruchsvollste Komplettlösungen aus einer Hand.
- 2006
Erweiterung des breiten Kompetenzspektrums um neue Produkte und Dienstleistungen.
Vergrößerung der Firmengruppe durch die AICHINGER Edelstahl GmbH (ehemals Kuchler) – die Kompetenz in Edelstahl.
Ergänzung der neuen Thekenreihe SIRIUS® um die SIRIUS® contact mit Kontaktkühlung. Dadurch können Kunden aus einem noch umfassenderen Leistungsprogramm und noch individuelleren Komplettlösungen auswählen.
Systematischer Ausbau des internationalen Geschäfts durch verstärkte Zusammenarbeit mit autorisierten AICHINGER-Vertriebspartnern und Aufbau eigener Auslandsniederlassungen.
- 2007
Mit 275 Mitarbeitern, davon 50 Innenarchitekten/Designern und über 45 erfahrenen Kundenberatern, entwickelt AICHINGER kontinuierlich neue Konzept- und Produktlösungen für den gesamten Bereich Food. Dies entspricht über 1.500 geplanten und realisierten Objekten und einem Umsatz von ca. 60 Mio. Euro pro Jahr.
- 2008
Markteinführung der SIRIUS®contact mit Hygienebefeuchtung.
- 2009
„AICHINGER Functional Design“ steht heute für perfektes Zusammenspiel von Ambiente, Warenpräsentation, Funktion und Technik. 93% Kundenzufriedenheit sind weiterer Ansporn für Höchstleistungen in Zukunft.
- 2010
Mit der Integration von KIESEL Profiküchen profitieren unsere Kunden von noch umfassenderen Gesamtlösungen aus einer Hand. Erfolg lässt sich messen: In Schwaig wird der europaweit einmalige Klimaraum AiMA eingeweiht. Über 170 Mess-Sensoren ermöglichen exakte Messungen zu Energieverbrauch, Luftströmung und Temperaturstabilität bei Kühlmöbeln.
- 2011
Mit FreshFoodEmotions wird ein branchenübergreifendes Konzept für mehr Umsatz beim Handel mit Lebensmitteln entwickelt.
Auf der EuroShop in Düsseldorf wird erstmalig LEHO vorgestellt: Das radikal neue Wandkühlregal für den Lebensmitteleinzelhandel überzeugt mit seiner Energieeffizienz und Temperaturstabilität.
- 2012
Das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens erfordert eine nachhaltige Prozessoptimierung zwischen Vertrieb, Planung, Auftragsmanagement und Technik.
Mit der Kühltheke SIRIUS®3 wird „Mehr Frische pro Meter“ möglich. Absolute Temperaturstabilität bei maximaler Energieeffizienz sind zwei der wichtigsten Merkmale der neu entwickelten SIRIUS®-Generation.
- 2013
Mit der Firma Viessmann wird die neu gegründete beo GmbH zu einem starken Joint Venture, das die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb des Wandkühlregals LEHO übernimmt. Das Ziel der beo GmbH: die integrierte Nutzung von Wärme und Kälte auf dem Gebiet der Gebäudetechnik.
Im Oktober geht www.sirius3.de online. Damit werden erstmalig Verbrauchs- und Temperaturwerte einer in Betrieb befindlichen Kühltheke live ins Internet übertragen.
- 2014
“We love to create Food Rooms“ hieß es für AICHINGER zur EuroShop. Der Auftritt begeisterte Publikum und Fachpresse.
- 2015
Sirius®3 gewinnt den renommierten Internorga Zukunftspreis in der Kategorie Produkt-Technik und Ausstattung.
- 2016
Markteinführung ROG-ROLL’N’GRILL, das vollautomatisierte Grill- und Bratsystem für die gesamte Food-Branche.
- 2017
Unter dem Motto FOOD ON STAGE zeigte AICHINGER auf der EuroShop die neuesten Einrichtungslösungen für den Lebensmitteleinzelhandel.
Nächste Termine
-
Bäcker
Ihr individuelles Erfolgskonzept für:
- Bäckereien
- Konditoreien
- Cafés
- Coffee Shops
Wie das geht?
-
Gastronomie
Ihr individuelles Erfolgskonzept für:
- Hotellerie
- Speiseausgaben
- Profiküchen
- Gemeinschaftsverpflegung
Wie das geht?
-
LEH
Ihr individuelles Erfolgskonzept für den Lebensmitteleinzelhandel
Wie das geht?
-
Hotels
Ihr Individuelles Erfolgskonzept für:
- Hoteleinrichtungen
Wie das geht?
WIR ZEIGEN ES IHNEN
